englishitalianoDeutschfrancaisholland
Sprachkurse
Kulturstätten der Toskana
Wandern und ...
Kochen ...
Kunsthandwerk
Musik
Andere ...
Neu 2023!
...in Bearbeitung
{Foto}
Kulturstätten der Toskana - Kulturwoche "ToskaNah"

Die Toskana ist reich an Geschichte, Kunst und Kultur.
Wie im Bilderbuch kann man hier geschichtliche Ereignisse und das Leben in früheren Zeiten ablesen an Burganlagen und an befestigten Wehrdörfern, an Renaissance-Palästen, stolzen Rathäusern, kleinen Werkstätten, römischen Theatern, etruskischen Stadtmauern... Große Künstler wie Michelangelo, Leonardo da Vinci, Botticelli, Dichter wie Dante Aligheri, Staatstheoretiker wie Macchiavelli, Wissenschaftler wie Gallileo Gallilei... haben hier gewirkt und ihre Spuren hinterlassen.
Wie in kaum einen anderen Land der Welt konzentrieren sich in der Toskana in einer solcher Vielfalt und Dichte eine einzigartige europäische Kulturlandschaft. Und inmitten der historischen Mauern und neben Kunstdenkmälern findet quirliges modernes Leben statt, sind die meisten Städte nicht zu Museen erstarrt.

Entdecken Sie diese Vielfalt auf Ausflügen zu den wichtigsten kunsthistorischen Stätten wie Florenz, Siena, San Gimignano, Volterra, Lucca, Pisa. Qualifizierte örtliche Stadtführer zeigen Ihnen die Besonderheiten "ihrer" Städte und führen Sie auch in verborgene Ecken abseits des Touristenstroms.

Florenz - der Ponte Vecchio
der schiefe Turm von Pisa und die Piazza dei Miracoli
Termine
Preise

 


im Doppelzimmer / Einzelzimmer
pro Person, 1 Woche (7 Tage)


Der Preis teilt sich auf in:
1. Aufenthalt
- Unterkunft
(die Zimmer "Camino", "Giulietta", "Carmen", "Kira" haben einen Aufpreis von 140,00€/Woche)

- Frühstücksbüffet
- Abendessen (4-gängiges Menü, Getränke extra)
2. Kursprogramm
- 4 Tage kulturhistorische Exkursionen

Nicht im Preis inbegriffen:
- Tourismusabgabe 1,-€ Tag/Person, max. 3 Tage

- Eintritte für Museen, Ausstellungen usw.
- An- und Abreise

Leitung: Gerhard Wahl

Die Kurse zu "Kulturstätten der Toskana" werden vom italienischen Kulturverein "Villa Palagione- Centro Interculturale" veranstaltet und durchgeführt